Smarte Trockenbox für alle Hörsysteme
Feuchtigkeit, Körpersekrete und Cerumen können die Funktion von Hörsystemen stark beeinträchtigen und zu Ausfällen führen. Die Trocknung erfolgt primär durch einen Ventilator, der Raumluft auf Hörsysteme und Ladegerät gelenkt. Die Trocknung wird verstärkt, indem die Luft auf bis zu 38°C vorgewärmt wird. Dadurch kann mehr Feuchtigkeit aufgenommen werden und das führt zu noch besseren Trocknungsergebnissen, ohne die Akkus von Hörsystemen zu schädigen. Die zwei Trockenprogramme bieten mehr Flexibilität. Der patentierte SMART Modus ermittelt die optimale Trocknungszeit automatisch zwischen 90, 120 oder 180 Minuten auf der Grundlage des vom integrierten Sensor gemessenen aktuellen Trockenraum-Temperatur und -Feuchtigkeit. Der MAX Modus über 4 Stunden ist ausgelegt für maximale Trocknung. Beispielsweise für stark schwitzende Kunden oder in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Die vier UV-C Leuchtdioden strahlen mit 275 nm Wellenlänge durch einen breiten Öffnungswinkel, so dass in nur 5 Minuten 99,99% alle Viren, Bakterien und Pilze eliminiert werden. Dies wurde von einem akkreditiertem Institut mit Zertifikat bestätigt. Die 2 Phasen zu Beginn und am Ende der Trockenzeit garantieren Keimfreiheit, auch wenn die Hörsysteme
zwischenzeitlich entnommen werden. Die neue dry-cap uv 4® ist ein Medizinprodukt und erfüllt die hohen Anforderungen an Medizinprodukte (Klasse I) der Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017/745.
Alle Downloads finden Sie auf unserer Download-Seite auf die Sie zugreifen können. wenn Sie sich anmelden. Sollten Sie noch kein Konto haben, können Sie sich hier registrieren.
Die smarte Trocknung ist Weltneuheit und patentiert. Ein in die Trockenkammer eingefügter Temperatur- und Feuchtigkeits-Sensor misst aktuell die Temperatur und Feuchtigkeit und errechnet über Algorithmen die erforderliche Trockenzeit. Prozessorgesteuert wird Trocknung und Hygiene automatisch nach 90, 120 oder 180 Minuten beendet.
Die neue dry-cap uv 4® wurde in Punkto Trocknung weiter perfektioniert. Neben dem Hochleistungs-Ventilator sorgt ein sensorgesteuerter 38°C Heizleiter für Wärmezufuhr, ohne die Akkus der Hörsysteme zu beeinträchtigen. Verringerter Abstand zum Hörsystem und ein geschlossenes Vorderfenster optimieren die Trocknung und erhöhen die Sicherheit.
Die neue dry-cap uv 4® punktet weiter mit einem Universal USB-Netzteil mit 4 länderspezifischen Adaptern. Am Gerät sind neben dem USB-C Eingang ein weiterer USB-C Ausgang der den Anschluss eines Ladegerätes 5V/0,5A mit dem 30cm USB-C Kabel ermöglicht. Trocknung, Hygiene und Aufladung der Hörsysteme zeitgleich an einer Steckdose ist praktisch.
Die vier UV-C Leuchtdioden strahlen mit 275 nm Wellenlänge durch einen breiten Öffnungswinkel, so dass in nur 5 Minuten 99,99% alle Viren, Bakterien und Pilze eliminiert werden. Dies wurde von einem akkreditiertem Institut mit Zertifikat bestätigt. Die 2 Phasen zu Beginn und am Ende der Trockenzeit garantieren Keimfreiheit, auch wenn die Hörsysteme zwischenzeitlich entnommen werden.
Die neue dry-cap uv 4® ist universell für alle Hörsysteme (wiederaufladbare und Batterie-betriebene) sowie für Cochlear-Audio-Prozessoren und In-Ear Monitore geeignet. Die einseitig offene Trockenkammer erlaubt es trotz minimierten Abmessungen alle bekannten Hörsysteme mit Ladestation zentriert darunter oder mit geöffneter Klappe dahinter zu positionieren.