In diesem Artikel möchten wir Ihnen die neusten Erkenntnisse aus dem Bereich der Hörgeräte-Pflege mitteilen.
Was ist Ohrenschmalz?
Ohrenschmalz (med. auch Cerumen) ist ein gelb-bräunliche, fettiges Sekret der Drüsen im äußeren Gehörgang. Es schützt das Ohr vor eindringenden Fremdkörpern (Staub, Schmutz, Keimen) und leitet diese durch die Windungen des Gehörgangs nach außen. In seltenen Fällen kann es zu Verhärtungen und Verstopfungen kommen.
Die Herausforderung
Das Gleichgewicht im Ohr-Kanal, bestehend aus Erwärmung, Belüftung, Feuchtigkeit und Cerumen, kann durch eingeführte „Fremdkörper“ gestört werden. Das sind zum Beispiel:
- Im-Ohr-Hörgeräte
- Ohrstücke
- Außenhörer
- Gehörschutz
- alle Arten von In-Ohr-Hörern
Durch den zeitweisen Verschluss oder Teilverschluss steigen im Ohr die Temperatur und Feuchtigkeit an und die Erzeugung von Cerumen wird häufig verstärkt. Gerade in der Eingewöhnungsphase führt dies zu Irritationen, Hautrötungen bis hin zu Ekzemen.
Auswirkung auf moderne Hörsysteme
Außer Cerumen sind Feuchtigkeit (vor allem Schweiß) und Hautabsonderungen (Schuppen und Fettigkeit aus Talgdrüsen) schädlich für alle Hörsysteme. Besonders anfällig sind hierbei:
- kleine Öffnungen der Hörer
- Lüftungs-Bohrungen
- Mikrofone
- Schalter
- Tasten
- Batterielade
Feuchtigkeit gelangt durch Kapillareffekt (Kohäsion und Adhäsion) in den Innenraum der Hörsysteme. Der Cocktail aus Salzen, Säuren, organischen Bestandteilen und Wasser führt zu Ausfällen und teuren Reparaturen, bis hin zum Total-Schaden.
Tägliche Pflege hilft, aber…
Eine tägliche Pflege (Reinigung und Hygiene) ist sowohl für die Gesundheit des Ohres als auch für die Funktion der Hörsysteme essenziell wichtig.
Die Hörgeräte-Pflege besteht bisher in der Regel aus Reinigung (abwischen mit Feuchttuch oder Reinigungs-Spray plus Reinigungstuch), dann Trocknen in einer elektrischen Trockenbox, eventuell mit UV-C Licht für die Desinfektion. Die Gefahr besteht hier darin, dass Schmutz und zähflüssiges Cerumen beim Wischen noch tiefer in die Öffnungen gelangt.
Die neue Pflege-Erkenntnis
Nach der Markteinführung der dry-cap uv® und der dry-cap uv 2® bemerkten die Akustiker, dass durch die turboschnelle Ventilator-Trocknung und die 2 UV-C-Phasen nicht nur die Hörsysteme schneller und intensiver trockneten, sondern auch noch anhaftender Cerumen zu Staub aushärteten. Diesen konnte man leicht mit der Bürste abbürsten.
Ein Feldtest beweist
In Frankreich hat eine größere Akustiker-Gruppe daraufhin einen Feldtest durchgeführt. Zuerst wurden die Hörsysteme mit den flow-med Ventilator-Trocknern mit UV-C Licht getrocknet und danach erst trocken rückstandslos abgebürstet. Bei RIC-Systemen musste der Cerumen-Schutz deutlich weniger gewechselt werden. Der Reinigungs-Prozess war im Ergebnis qualitativ deutlich besser (kaum Schmier-Effekte in Öffnungen). Der Zeitaufwand war geringer und vor allem für den Kunden deutlich einfacher und praktikabler. Entscheidend ist die intensive Schnelltrocknung mit Ventilator und die Kombination mit UV-C-Licht.
Résumé
Durch die neuen Pflegeprodukte von flow-med mit Ventilator und UV-C Licht wird Cerumen staubtrocken und lässt sich dadurch einfach abbürsten. Das stellt ein Novum in der Hörsystem-Pflege dar.
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Mein Onkel will sich gern ein neues Hörgerät für den Alltag zulegen. Ich wusste nicht das durch den Kapillareffekt, Hörgeräte im Innenraum beschädigt werden können. Hoffentlich findet er einen Spezialisten, der ihm bei der Wahl des Hörgerätes beraten kann. https://www.krefft-hoersysteme.de/h%C3%B6rsysteme/h%C3%B6rger%C3%A4t-f%C3%BCr-den-alltag/
Sehr geehrter Herr Buschmann,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
In der Tat ist dieses Problem vielen Menschen nicht bekannt. Zum Glück gibt es viele gute Pflegeprodukte und eine kompetente Beratung bei Hörakustiker, um das Problem in den Griff zu bekommen.
Ich war vor Kurzem beim Akustiker wegen meines Hörgerätes und er hat mir auch von dieser neuen Pflege erzählt. Besonders toll ist natürlich, dass der Zeitaufwand geringer ist und vor allem für den Kunden deutlich einfacher und praktikabler. Es ist wichtig, wenn es etwas ist, das man jeden Tag macht.
https://rudisch-hoerakustik.de/horgerate/
Sehr geehrte Frau Frühauf,
vielen Dank für den positiven Beitrag.
Wir versuchen mit unsren Produkten die tägliche Hörgeräte-Pflege so einfach wie möglich zu gestalten.
Ihr flow-med Team