
Bitte wählen Sie aus folgenden beiden Technologien:
Bitte wählen Sie aus folgenden beiden Technologien:
Die flow-med Trockenstationen trocknen Ihre Hörsysteme schonend mit 45-50°C warmer Luft im Konvektionsprinzip.
Eine elektronisch geregelte Leiterplatten-Baugruppe erwärmt den Innenraum des Gerätes. Kühlere Raumluft strömt durch die Bodenöffnungen nach, wird dabei erhitzt, strömt in den Trockenraum an den Hörsystemen vorbei bzw. bei geöffnetem Batteriefach in die Hörsysteme. Die warme Luft kann die Feuchtigkeit besser aufnehmen. Diese feuchte Luft strömt durch die Deckel-Öffnungen nach Außen.
So können die Hörsysteme mit wenig Energieeinsatz sehr effizient getrocknet werden.
Eine detaillierte Vergleichstabelle finden Sie in dem unten aufgeführtem PDF-Dokument.
Gegenüber der thermischen Trocknung mit 50°C warmer Luft, funktioniert die Ventilator-Trocknung ähnlich wie ein Fön aber ohne Wärme.
Die raumwarme Luft wird mit einem Hochleistungs-Ventilator auf die zu trocknenden Hörsysteme geblasen und trocknen diese intensiv, energetisch effizient in kürzerer Zeit. Die kraftvolle Luftströmung führt die Feuchtigkeit ab und liefert beste Trockenergebnisse.
Da keine zusätzliche Wärme entsteht, ist diese Trocknung für alle Akku-Hörgeräte bestens geeignet.
Eine positiver Nebeneffekt ist, dass die beim Laden der Akku-Hörgeräte entstehende Wärme durch den Luftstrom reduziert wird.
Eine detaillierte Vergleichstabelle finden Sie in dem unten aufgeführtem PDF-Dokument.